Die Oxyvenierungstherapie nach Regelsberger beinhaltet die langsame intravenöse Zufuhr von medizinischem Sauerstoff in geringen Mengen zu therapeutischen Zwecken. Ihr Sinn liegt nicht in der Erhöhung des Sauerstoffdrucks im Blut, sondern in den therapeutischen Reaktionen, die durch die Sauerstoffbläschen auf die Blutgefäße ausgelöst werden.
Die Internationale Gesellschaft für Oxyvenierungstherapie e.V. wurde 1978 in Detmold gegründet und hat ihren Sitz in Bad Iburg. Als gemeinnützige Organisation von Ärzten und Fördermitgliedern fördert sie das öffentliche Gesundheitswesen. Dies geschieht vor allem durch wissenschaftliche Veranstaltungen und Forschungsprojekte, die darauf abzielen, die Oxyvenierungsmethode nach Dr. med. H. S. Regelsberger anzuerkennen und zu verbreiten.
Homepage
Die Homepage für die Internationale Gesellschaft für Oxyvenierungstherapie wurde durch ein umfassendes Projekt erstellt, das über 15 Seiten umfasste. Sie wurde auf wissenschaftlicher Basis gestaltet und beinhaltet Studien und Forschungsarbeiten, um die Wirksamkeit der Therapie zu untermauern. Die Seite richtet sich sowohl an Patienten als auch an Ärzte und bietet eine benutzerfreundliche Navigation und ein ansprechendes Design. Sie wurde komplett neu aufgelegt, um aktuellen Standards und Anforderungen gerecht zu werden.